Geschichte
Das "Brandenburgische Netzwerk für Verkehrssicherheit" kann als Projekt auf den Erfahrungsschatz des Instituts für angewandte Familien-, Kindheits- und Jugenforschung (IFK) e. V. an der Universität Potsdam zurückgreifen. Bereits mit den Projekten "Forum Verkehrssicherheit" (2004 bis 2024) und "Netzwerk Verkehrssicherheit Brandenburg" (2009 bis 2024) wurde die koordinierte und wissenschaftlich fundierte Verkehrssicherheitsarbeit im Land Brandenburg kontinuierlich durch das IFK begleitet und unterstützt.
Mit dem Brandenburgischen Netzwerk für Verkehrssicherheit wurde – auf Grundlage des übergeordneten Handlungsfeld "Ressourcenoptimierung und Vernetzung" des brandenburgischen Verkehrssicherheitsprogramms (2034) – ein Rahmen geschaffen, um die wissenschaftliche Güte und koordinierte Verkehrssicherheitsarbeit vor Ort zu fördern.