Projekte zur Verkehrssicherheit

Eine wesentliche Aufgabe im Rahmen des "brandenburgischen Netzwerks für Verkehrssicherheit" ist die Förderung und Verbesserung der Verkehrssicherheit im gesamten Bundesland. Dies geschieht einerseits durch die Begleitung und Durchführung von Projekten und Aktionen vor Ort. Durch die enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern und Akteuren werden andererseits neue Projekte entwickelt und umgesetzt, die darauf abzielen, die Verkehrssicherheit nachhaltig zu verbessern. Diese Projekte entstehen aus der Arbeit im "brandenburgischen Netzwerk für Verkehrssicherheit" und umfassen unterschiedliche Konzepte und Maßnahmen. Im Folgenden werden einige dieser Projekte beschrieben und dokumentiert, um einen Einblick in die vielfältigen Aktivitäten des "Netzwerks" zu gewähren. Durch diese Projekte trägt das "Netzwerk" aktiv dazu bei, die Verkehrssicherheit im Land Brandenburg zu erhöhen und das Risiko von Unfällen zu minimieren.

Kleine Adler für sichere Schulwege

Projekt für ein sicheres Schulumfeld

• Erkundung des Schulumfeldes durch Schulkinder, Verkehrsausbildung
• Für Kinder (11 bis 12 Jahre)
• Geeignet als Projekttag
• Kostenfrei

Verkehrssicherheitstage

Aktionstage für verschiedene Zielgruppen

• Öffentlichkeitswirksame Veranstaltung zu verschiedenen Verkehrssicherheitsthemen
• Durchführung z. B. an Schulen, auf dem Marktplatz oder in Einkaufszentren
• Kostenfreie Beratung, Unterstützung vor Ort

Elternhaltestellen

Projekt und Infomaterial für ein sicheres Schulumfeld

• Besichtigung der Situation vor Ort, Unterstützung bei der Einführung
• Ziel ist ein flüssigerer, entzerrter Hol- und Bringverkehr im unmittelbaren Schulumfeld
• Für Schulen
• Kostenfreie Beratung und Begleitung

Senioren sicher mobil

Projekt zur Verhaltensprävention

• Zielgruppengerechte Aufklärung im vertrauten Umfeld über Gefahren bei der Verkehrsteilnahme, Motivation für mehr Eigenverantwortung im Straßenverkehr
• Für ältere Menschen
• Kostenfrei