Um den Erfahrungsaustausch zwischen den Akteuren der Verkehrssicherheitsarbeit zu fördern, organisieren die Mitarbeiter jährlich eine Regionalkonferenz. Dazu werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Verwaltungen, Bildungseinrichtungen und Verbänden sowie Polizisten, Verkehrswächter und Planer eingeladen. Aber auch Privatpersonen und Akteure aus anderen Bundesländern sind willkommen. Als Informations- und Diskussionsplattform bieten die Konferenzen den Teilnehmern die Möglichkeit, sich über aktuell durchgeführte und zukünftig geplante Projekte der Verkehrssicherheitsarbeit zu informieren. Außerdem können eigene Projekte vorgestellt werden. Auch bieten die Konferenzen viel Raum für die Kommunikation untereinander.
2021 und 2022 wurde die Veranstaltung aufgrund der Corona-Pandemie virtuell durchgeführt. Den Bericht zur virtuellen Regionalkonferenz 2022 finden Sie hier.
Zusätzlich zu den Regionalkonferenzen organisieren die Mitarbeiter Runde Tische und Workshops zu unterschiedlichen Themen. Hierbei werden regionale Probleme mit der Unterstützung externer Experten diskutiert.
Weiterhin fördern die Mitarbeiter Gesprächsrunden, Arbeitsgruppen und Elterninitiativen zu Verkehrssicherheitsthemen.
Anmeldung 2023:
Zur Anmeldung für die Regionalkonferenz 2023 am 30. März gelangen Sie hier.
Tagesordnung 2023:
Die Tagesordnung für die Regionalkonferenz 2023 am 30. März finden Sie hier.